top of page

Elektrolytveränderungen durch Diuretika und Antihypertensiva

Pharmakologie

Disclaimer:

Alle Materialien, Bilder, PDF-Dateien und Darstellungen dieser Website sind nur für den privaten Gebrauch gedacht. Das Urheberrecht liegt beim Websiteinhaber. Weitergehende Verwendung, Vervielfältigung oder kommerzielle Nutzung bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Urhebers. 

Alle dargestellten Informationen sind ohne Gewähr und häufig didaktisch vereinfacht. Alle dargestellten diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen stellen lediglich eine Übersicht und keine Handlungsanweisung dar. Die Materialien wurden eigens für ein vereinfachtes Lernen erstellt und sind stets zu überprüfen.

Die Abbildungen, Darstellungen und Bilder werden mit Sorgfalt anhand von Lehrbuchwissen erstellt. Der Websitebetreiber übernimmt allerdings keine Haftung für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Angaben und fehlerhafte Informationen oder Darstellungen.

Quellen: Wile D. Diuretics: a review. Ann Clin Biochem. 2012 Sep;49(Pt 5):419-31. doi: 10.1258/acb.2011.011281. Epub 2012 Jul 10. PMID: 22783025; Herold et al.: Innere Medizin, Auflage 2019, S; ISBN: 978-3-9814660-8-9;
Endspurt Klinik, Pharmakologie (Skript 16), Georg Thieme Verlag, 2. Auflage, ISBN: 978-3-13-241245-3

Elektrolytveränderungen durch Diuretika, Antihypertensiva, RAAS-Antagonisten, ACE-Hemmer
bottom of page